Monatsjournal – August 2018 dieser Sommer motiviert zum Reisen, ich hoffe ihr nützt das richtig aus. 11 Einheiten nutzen die Gelegenheit mit dem Club in das oberschwäbische Steinhausen/ Bad Schussenried zu fahren. Es erwartet uns ein interessantes, abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten. Wir freuen uns, trotz der Urlaubszeit über die rege Teilnahme und bedanken uns recht herzlich. Auf dieser Ausfahrt dürfen wir unser Neumitglied Hans-Jürgen Rudolf und Margret und Werner Hartmann willkommen heißen. Die beiden letzteren nützen die Ausfahrt um unseren Club kennen zu lernen. Die Ausfahrt findet vom 31.07. bis 04.08. 2018 statt. Termin: 05.09.2018 um 11:00 Uhr Treffpunkt: Neustetten/Nellingsheim, Langestraße 54, vor dem Bürgerhaus. Zu dieser Wanderung laden recht herzlich die Wanderführer Isolde und Lothar Henschel ein. Eine kurze Teilnahmebestätigung würde den Beiden die Planung wesentlich erleichtern. Sie freuen sich auf viele Teilnehmer. Jeder bringt sein Grillgut mit, für Getränke ist gesorgt.
Vielen Dank für die Reaktionen zu dem Technik-Tipp über das Mäuseproblem. Es scheint kein Einzelfall zu sein. Oft habe ich auf den Campingplätzen den Eindruck, dass der Fernsehempfang wichtiger ist, als ein funktionierender Kühlschrank. Manche geben auf weil die Satellitenanlage keinen Satelliten finden kann. Vielleicht wegen eines Baumes oder die Anlage hat ein funktionelles Problem. Wegen des funktionellen Problems habe ich mich mit der Firma ten-haaft in Verbindung gesetzt und um eine Antwort gebeten. Hier die Antwort von ten-haaft. Falls die Anlage den Satelliten nicht findet, könnte es daran liegen, dass die Software in der Steuereinheit nicht mehr aktuell ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Satellitenbetreiber größere Umstellungen auf den Satelliten bzgl. der Kanäle vorgenommen haben. Für ein Software Update stehen dann je nach Anlagenart und Anlagenalter verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Auf der Internetseite https:ten-haaft.com/updates/ wurden die einzelnen Möglichkeiten aufgeführt. Hier findet der Kunde u.a. die jeweilige Software und Anleitung zum kostenlosen Download. Seit einiger Zeit hat ten-haaft auch einen YouTube Channel unter: https:www.youtube.com/channel/UCcHCp2RKnjw9dn5F7Jul_2A/playlists?disable_polymer=1 auf dem man anhand von Kurzfilmen zeigen möchte, wie z.B. ein Update durchgeführt wird. |
Monatsjournal – Juli 2018
Monats Journal Juni 2018
Liebe Clubmitglieder,
mit dem Juni-Journal 2018 gleiten wir in die zweite Jahreshälfte. Für einige steht der Jahresurlaub vor der Türe.
Mancher hat schon einiges mit dem Club erlebt. Zeit für ein paar Rückblicke der Monate April und Mai.
Rückblick
14 Einheiten erlebten im April bei schönstem Wetter eine ereignisreiche Woche am Bodensee.
19 Mitglieder nahmen an unserer Mai-Wanderung teil und besuchten das Freilichtmuseum Beuren. Unsere Wanderführer Traudl und Karlheinz Liehm berichten von zufriedenen Teilnehmern. Wir freuen uns, über ordentliche Teilnehmerzahlen beim Wandern.
20 Mitglieder und Tagesgäste nahmen an unserer Ausfahrt nach Westerheim und an dem originellen Spanferkelessen teil. Wir mussten kurzfristig nach Westerheim ausweichen, weil der Campingplatzbetreiber in Böhringen uns leider absagte. Der Campingplatz in Westerheim war mehr als ein Ersatz, es ist eine tolle Anlage, mit einem schönen Schwimmbad und einem sehr freundlichem Mitarbeiterstamm.
Am Freitag fuhren 8 Radfahrer zum Truppenübungsplatz Münsingen und besuchten dort das verlassene Dorf Gruorn. Am Samstag hat sich die Gruppe in Wanderer und Radfahrer geteilt.
Gegen Abend hat uns Lothar und Franz zum rustikalen Spanferkel eingeladen.
Es war eine gelungene Ausfahrt und wir bedanken uns bei allen Helfern.
Neumitglied
Wir freuen uns auf unser Neumitglied Hans JürgenRudolf und wünschen ihm viel Spaß in unserer Runde.
Er hat sich entschlossen an unserer Ausfahrt nach Bad Schussenried teilzunehmen. Wer ihm noch einen freudigen Empfang bereiten möchte, sollte sich noch zu dieser Ausfahrt anmelden.
Vielen Dank für deinen Eintritt.
An der Ausfahrt nach Bad Schussenried nimmt noch ein Ehepaar teil, das unseren Club kennenlernen möchte.
10€ Unkostenbeitrag für Ausfahrten
Es wurde uns berichtet, dass am Bodensee heftig über den Unkostenbeitrag von 10€ für die Ausfahrten diskutiert wurde. Kritik ist wichtig und dient der Verbesserung. Sie sollte allerdings nicht heimlich erfolgen - sonst kann man nichts verbessern.
Warum wollten wir den Unkostenbeitrag von 10€? Wir sind Freunde einer gläsernen Kalkulation und wollten die Kosten transparent machen und hielten das für eine gute Lösung. Bei einer seriösen Kalkulation werden anfallende Kosten immer berechnet.
Wir haben beschlossen auf die 10€ zu verzichten. Uns sind zufriedene Clubmitglieder wichtiger. Zukünftige Ausfahrten werden wieder mit einem Gesamtpreis ausgewiesen.
Bad Schussenried
Termin 31.07.2018 bis 04.08.2018 mit einem sehr interessanten Programm.
Absage Herbstausfahrt
Reise 2. Salzburger Bauernherbst: Mindestteilnehmerzahl 20 Personen, angemeldet haben sich 7
Reise 1. Chiemgau-Bayerns Lächeln . Mindestteilnehmerzahl 14 Pers, angemeldet haben sich 9
In Westerheim haben sich nochmals mehrere Teilnehmer entschlossen an dieser Ausfahrt teilzunehmen.
Die Ausfahrt findet jetzt vom 15.09. bis 21.09.2018 statt.
Für uns sind auf dem Campingplatz Seehäusl in Chiemin-Stöttham, direkt am Chiemsee 9 Stellplätze reserviert.
Hinweis zur Reifenalterung
Viele von Euch haben kürzlich von Winter- auf Sommerreifen gewechselt. Dabei sollte man die Reifen kontrollieren und das Höchstalter überprüfen. Dazu findet ihr in der Anlage ein Datenblatt wo ihr alles nachlesen könnt.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sommer
Euer Dieter Guckenhan
Monatsjournal – Mai 2018
Liebe Clubmitglieder,
Frühjahrsfest des Erwin Hymer Center Stuttgart Am 14. + 15.April veranstaltete die Firma Erwin Hymer Center Stuttgart ihr Frühjahrsfest, mit unserer Beteiligung. Das von uns vorgestellte Programm, insbesondere unsere Ausfahrten, fanden bei den Besuchern großes Interesse. Unseren druckfrischen Flyer konnten wir auch verteilen. Veranstaltungen dieser Art bieten uns die Möglichkeit den Club bekannt zu machen und mit Interessenten in Kontakt zu kommen. Zwischenzeitlich haben wir unsere Homepage überarbeitet und ihr ein freundliches Gesicht verpasst. Sie soll das Interesse des Besuchers wecken und ein positives Bild vom Club vermitteln. Dazu ist eine ständige Pflege notwendig und sie sollte immer hochaktuell sein. Im modernen Marketing wird eine Homepage immer wichtiger. Unter anderem haben wir folgende Änderungen durchgeführt: Der Anmeldeschluß war der 25.04.2018. Leider scheint das Interesse nicht allzu groß zu sein, wir haben bis jetzt nur wenige Anmeldungen. Wir waren der Meinung mit diesen Ausfahrten das zu bieten -was die Clubmitglieder wünschen: Kurze Ausfahrten, in der näheren Umgebung, ein interessantes Programm, keine Ausfahrtkosten, nur der persönliche Aufwand fällt usw. Monatswanderung Mai – Freilichtmuseum Beuren – am 02.05.2018 um 11:00 Uhr
Liebe Clubmitglieder, wir wissen dass man nicht an jeder Ausfahrt, oder an jedem Programmpunkt teilnehmen kann. Bedenkt aber bitte, der einzige Lohn für uns ist nur eure Teilnahme an den Veranstaltungen. Wir erbringen viele Stunden und Tage um für euch ein Programm zu generieren und es schlussendlich auch durchzuführen. In diesem Sinne möchte ich schließen und euch einen wunderschönen Monat Mai wünschen.
|
Monatsjournal Mai 2018
Einladung zu einer kleinen Maiwanderung , am 02.05.2018,
und Besuch des Freilichtmuseums Beuren.
Liebe Wanderfreunde,
wir laden euch recht herzlich zu unserer kleinen Maiwanderung und zu einem Besuch des Freilichtmuseums Beuren, ein.
Treffpunkt: Mittwoch, 02.05.2018, 11:00 Uhr.
Parkplatz des Freilichtmuseums Beuren
Die Zufahrten sind ausgeschildert.
GPS: N 48° 34‘ 26“ E 09° 24‘ 47“
Wir beginnen unsere Wanderung mit einem kleinen Anstieg hinauf zum Sattel zwischen Engelberg und Spitzberg. Hier oben gibt es einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf den Albtrauf. Anschließend geht es leicht bergab auf die Hochfläche oberhalb des Blumentobels. Nach kurzer Wanderung erreichen wir die Blumentobel-Schutzhütte, bei der wir eine kleine Rast einlegen werden.
Von hier geht es dann auf gutem Wanderweg wieder zurück zum Parkplatz.
Wanderstrecke: ca. 6 km, Wanderzeit (gemütlich) ca. 2 Stunden.
Die Wanderung erfordert keine großen Anstrengungen und die Wege sind in einem guten Zustand. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind trotzdem zu empfehlen.
Zum Mittagessen werden wir die Museumsgaststätte „Landhaus Engelberg“, direkt neben dem Parkplatz, besuchen.
Nach dem Mittagessen ist die Kultur an der Reihe. Wir besuchen das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen, welches wirklich sehr sehenswert ist.
Hierher wurden etliche alte Bauern- und Handwerkerhäuser im Originalzustand samt Einrichtungen übertragen, um das alte Kulturgut für die Nachwelt zu erhalten.
Wir würden uns über recht viele Mitwanderer freuen und bitten euch um eine kurze Anmeldung, damit wir in der Gaststätte reservieren können.
Nichtwanderer treffen uns ab ca. 13.00 Uhr in der Gaststätte.
Eure Wanderführer
Traude und Karlheinz Liehm
khliehmt-online [dot] de
Tel. 07022 62083
________
Monatsjournal April 2018
Herzliche Einladung zur
Wanderung im April am Mittwoch 04.04.2018
Liebe Wanderfreunde,
heute wandern wir in „Friedrich Hölderlins Landschaft“.
Treffpunkt :
Park-/Wohnmobilplatz Nürtingen
Plätschwiesen 4
72622 Nürtingen
GPS : 48° 38` 11“ N 9° 19` 50“ O
Uhrzeit : 11.00 Uhr
Die Rundwanderung aus Höhen-/Wald-und Wiesenwegen, unterstreicht die Schönheit der Landschaft. Die Gegend um Nürtingen mit der Flusslandschaft des Neckars und der Schwäbischen Alb prägte Hölderlins Texte wie keine andere.
Die Wegstrecke beträgt insgesamt ca.10,5 km, Gehzeit ca.3,5 Std.
In Hardt am Pfeiferbrunnen sind Bänke für eine Vesperpause.
Gegen 15.00 Uhr wollen wir zum Wanderabschluss am Neckar im „Schlachthof Bräu“ in Nürtingen sein.
Schlachthof Bräu, Mühlstraße 15, 72622 Nürtingen
Hier sind auch alle herzlich willkommen, die lediglich einen Spaziergang auf dem Neckar-Uferweg unternehmen wollen und sich mit den Wanderern zum gemütlichen Ausklang treffen können.
Über eine rege Teilnahme und schönes Wanderwetter freuen sich
Sigrid und Siegmar Leppert
_______________________________________
DieFrühjahrsausfahrt an den Bodensee
vom 14.04. bis 21.04.2018
führt uns an schöne Plätze hauptsächlich rund um den Untersee.
Campingplatz Markelfingen Unterdorfstraße 25 78315 Radolfzell am Bodensee GPS : 47°43`45. 71" N 9°01`31. 60" O |
Treffpunkt 18.00 Uhr auf demCampingplatz |
Herzliche Einladung zur
Wanderung im Mai
am Mittwoch 02.05.2018 um 11.00 Uhr
Wohin es dieses Mal gehen wird erfahrt ihr noch rechtzeitig. |
Sommerausfahrt Dänemark
Liebe Mitglieder,
zu der geplanten Ausfahrt nach Dänemark werdet ihr in den nächsten Tagen noch einige Informationen erhalten.
____________________
Habt ihr heute schon entdeckt,
was ich für euch speziell versteckt?
Auf dieser Karte steht`s geschrieben:
„ Ein frohes Osterfest, ihr Lieben!“
Wünscht euer Vorstand
=======================
EINLADUNG ZUR MONATSWANDERUNG – MÄRZ
Mittwoch 07.03.2018 um 11.00 Uhr
Liebe Wanderfreunde,
wegen Forstarbeiten sind die Waldwege bei Dettingen unbegehbar, wir werden die Wanderung im Herbst nachhohlen. Dieter hat sich bereit erklärt die März Wanderung zu übernehmen.
Lothar
MONATSWANDERUNG – MÄRZ Stuttgarter Weinwanderweg
Liebe Wanderfreunde des Eriba-Hymer-Club Württemberg, wir möchten Euch recht herzlich zu unserer Monatswanderung einladen. Startpunkt des Rundweges ist der Bahnhof Stuttgart – Obertürkheim ( S-Bahnstation S1).
Mit Blick auf die Weinberge wandern wir los. Unser Weg führt uns über Uhlbach zur Grabkapelle auf dem Württemberg. Rotenberg und Untertürkheim sind unsere nächsten Orte die wir durchwandern. Vor uns haben wir das grandiose Panorama des Talkessels von Stuttgart. Unsere Tour endet wieder in Obertürkheim. Wem die Strecke zu weit ist, hat unterwegs zahlreiche Möglichkeiten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unserem Ausgangspunkt zurück zu kommen. Zu einer Weinwanderung gehört auch ein Abschluß in einer Besenwirtschaft, was wir selbstverständlich machen werden. Um die Teilnehmerzahl etwas anzuheben, dürft ihr gerne Eure Freunde und Bekannte mitbringen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Termin: 07.03.2018 Uhrzeit: 11:00 Uhr – Bahnhof Obertürkheim Strecke: ca. 12km, Wanderzeit : ca. 4 Stunden Bitte Rucksackvesper mitnehmen Wir bitten um eine Teilnahmebestätigung, wegen der Reservierung im Besen Tel. 07031/654389 – dieter [dot] guckenhangmx [dot] de
Herzliche Grüsse von
Heide und Dieter Guckenhan
--------------------------
Herzliche Einladung zur Frühjahrsausfahrt an den Bodensee
vom 14.04. bis 21.04.2018
Campingplatz Markelfingen
Unterdorfstraße 25
78315 Radolfzell am Bodensee
GPS : 47°43`45. 71" N 9°01`31. 60" O
Anmeldeschluss 18.03.2018
Treffpunkt 18.00 Uhr auf dem Campingplatz
Herzliche Einladung zur
Wanderung im März am Mittwoch 7.03.2018
nach Dettingen / Horb |
-----------------------------------
Herzliche Einladung zur diesjährigen
Jahreshauptversammlung Sonntag 11.03.2018
Mit Jahresbericht und Neuwahlen
Beginn 15.00 Uhr
im Clublokal Antica Roma,
in Möglingen
-----------------------------------
Herzliche Einladung zu
Kultur & Genuss Mittwoch 21.03.2018
Boxenstop Auto- und Spielzeugmuseum in Tübingen
Max. 20 Personen
Anmeldeschluss 14.03.2018
Treffpunkt 14.00 Uhr
auf dem Parkplatz gegenüber des Museums
Die Kosten für die Führung übernimmt selbstverständlich der Club
-----------------------------------
Herzliche Einladung zum
Neujahrsempfang Sonntag 14.01.2018
Wie jedes Jahr wollen wir euch im Neuen Jahr, bei einem Glas Sekt, das neue Jahresprogramm vorstellen.
Beginn 15.00 Uhr
im Clublokal Antica Roma,
in Möglingen
-----------------------------------
Herzliche Einladung zu
Kultur & Genuss Mittwoch 21.02.2018
Werksbesichtigung der Fa. Kärcher in Winnenden
Unternehmenspräsentation, Werksführung und Produktpräsentation ca.2 Std.
Max. 25 Personen
Anmeldeschluss 14.02.2018
Beginn 9.00 Uhr
12.00 – 12.45 Uhr gem. Mittagessen
Die Kosten für die Führung übernimmt selbstverständlich der Club.
Herzliche Einladung zur Nikolauswanderung am Mittwoch 6.12.2017
Treffpunkt : Wanderparkplatz Bebenhausen um 11.00 Uhr
GPS : 48° 33`26. 98“ N 9° 03`53. 70“ O
Wir Wandern vom Parkplatz Bebenhausen durch das schöne Goldersbachtal und dem Schönbuch zum Schloß Hohenentringen. Hier können wir uns mit einem heißen Kaffee oder Tee sowie leckerem Kuchen aufwärmen. Wenn es die Witterung zulässt werden wir an einem Grillplatz eine Rast machen und unser mitgebrachtes Weihnachtsgebäck sowie Glühwein oder Tee zu uns nehmen.
Die Wegstrecke beträgt hin und zurück 12,5 km, ca.3,5 Std.
Danach Wanderabschluss in der Goldersbachklause in Lustnau.
Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung !!
Über eine rege Teilnahme an der letzten Wanderung im Jahr 2017 würden wir uns sehr freuen.
Eure Wanderführer
Isolde und Lothar Henschel
-----------------------------------
Das Jahr geht nun zu Ende. Im Club gab es viele Veränderungen und viele wunderschöne Unternehmungen.
Nun steht uns noch unsere letzte Ausfahrt bevor. Mit dieser Fahrt zum herrlichen Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen wollen wir uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen lassen.
-----------------------------------
Herzliche Einladung zur Busfahrt Sonntag 3.12.2017
Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
Fahrt mit dem Bus von Möglingen nach Bad Wimpfen.
Abends Abschluss im Krauthof in Ludwigsburg
und Rückfahrt mit dem Bus nach Möglingen.
Treffpunkt Möglingen, Maybachstraße 2,
vor dem Clublokal Antica Roma
Abfahrt ca. 14.30 Uhr
Zurück gegen 21.00 Uhr
Für Kurzentschlossene!
Es sind noch einige Plätze frei.
Bitte meldet euch schnell an.
Die Kosten für die Busfahrt übernimmt der Club.
-----------------------------------
Herzliche Einladung zur diesjährigen Weihnachtsfeier Sonntag 17.12.2017
Wer von euch bringt uns noch einen Beitrag, etwas Besinnliches oder Fröhliches zur Weihnachtfeier mit?
Und uf eiere selbschtg‘backene Plätzla möchte ma halt uf keunen Fall verzichta!
Beginn 15.00 Uhr
Im Clublokal Antica Roma, Maybachstraße 2 in 71696 Möglingen
-----------------------------------
Weihnachtsgedanken
Immer wieder, wenn ich zur Weihnachtszeit das hektische Treiben auf den Straßen und in den Geschäften sehe, bin ich traurig. Die Menschen verstehen den Sinn dieses schönen Festes gar nicht. Ich halte Euch an, einmal einige Minuten zu investieren, um über Weihnachten nachzudenken. Abzüglich Stress, Geschenke, Ärger und anderen negativen Sachen bleiben nur wenige Dinge übrig, die Weihnachten ausmachen: Besinnlichkeit, Liebe zueinander und Dankbarkeit. Ich wünsche Euch ein intensives und besinnliches Weihnachten mit den liebsten Menschen, die Ihr habt.
Verfasser unbekannt
Rückblick Almabtrieb Tannheimer Tal
Schade, dass meinem Aufruf einen Rückblick zu schreiben keiner nachgekommen ist. Heino war von dieser Reise auf jeden Fall voll begeistert.
Wir kamen auf dem Campingplatz in Grän an und hörten, es habe geschneit in der letzten Nacht. Die Bergspitzen waren noch weiß. Wir wurden aber belohnt von einem wunderschönen Schauspiel am Abendhimmel.
Am Sonntag fuhren wir dann bei Sonnenschein nach Reutte, wo wir uns in einzelnen Gruppen auf den Weg machten, die einen blieben in der Stadt, die anderen wollten unbedingt zu der großen Hängebrücke und andere wanderten an der Lech entlang.
Am Montag führte uns dann unsere Fahrt ins Blaue durchs Lechtal, vorüber an der Talstation der Zugspitzbahn, durch verschiedene tiefe Täler wie Namlos, über Füssen und Pfronten und zurück nach Grän. Wir hatten einen Busfahrer, der uns in einem angenehmen Tempo durch die Landschaft fuhr. Für einige von uns kamen viele Erinnerungen hoch aus alten Zeiten, wie eine kleine Zeitreise. Zunehmens wurden die Nächte kälter, bei den ersten wurden die Gasflaschen leer.
Am Mittwoch, beim Almabrieb in Haldensee war so ein scheußliches, ungastliches Wetter. Wir waren rechtzeitig vor dem eigentlichen Almabtrieb im Zelt und gönnten uns bei guter Musik ein Weißwurstfrühstück. Später regnete es nur noch.
Für Donnerstag war schöneres Wetter vorhergesagt und wir fuhren bzw. liefen nach Tannheim. Hier konnten wir bei herrlichem Sonnenschein einem wunderschönen Almabtrieb beiwohnen. Den krönenden Abschluss unserer Ausfahrt machten wir dann mit einem Ausflug aufs Füssener Jöchle. Jetzt wo wir bald wieder heimfahren wollten wurde es zusehend wärmer. Bei tollem Wetter genossen wir dort oben die gute Fernsicht. Die einen nahmen den Weg über die Berghänge zum Campingplatz. Andere beließen es bei einem kleinen Spaziergang und fuhren wieder mit der Bergbahn ins Tal. Am Nachmittag bildete sich auf dem Campingplatz das erste kleine Grüppchen zwischen den Wohnwagen, das stetig zunahm, bis wir uns alle auf diesem Fleckchen zusammendrängten und uns an den mitgebrachten Getränken, während die Sonne unterging, gütlich taten.
Am Freitagmorgen war nach dem gemeinsamen Frühstück der große Aufbruch angesagt.
---------------------------
Was das Jahr noch so bietet
Herzliche Einladung zu
Kultur & Genuss am Mittwoch 15.11.2017
Tatort Stuttgart: Verbrechen, die Stuttgart erschütterten
Mit echten Kommissaren den Tätern auf der Spur
Führung ca. 2 Std.
Max. 25 Personen
Anmeldeschluss 06.11.2017
Führungsbeginn um 14.00 Uhr am Musikpavillon, Schlossplatz
anschließend gehen wir in ein Café in der Innenstadt.
Die Kosten für die Führung übernimmt selbstverständlich der Club.
---------------------------
Herzliche Einladung zur
Busfahrt am Sonntag 3.12.2017
Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
Fahrt mit dem Bus von Möglingen nach Bad Wimpfen.
Abends Abschluss im Krauthof in Ludwigsburg
und Rückfahrt mit dem Bus nach Möglingen.
Anmeldeschluss 06.11.2017
Treffpunkt Möglingen, Maybachstraße 2,
vor dem Clublokal Antica Roma
Abfahrt ca. 14.30 Uhr
Zurück gegen 21.00 Uhr
Die Kosten für die Busfahrt übernimmt der Club.
---------------------------
Herzliche Einladung zur diesjährigen
Weihnachtsfeier am Sonntag 17.12.2017
Wer von euch bringt uns kleine Beiträge, etwas Besinnliches oder Fröhliches zu dieser Weihnachtfeier mit?
Ond uf euire selbschtg‘backne Plätzla möchte ma halt au net verzichta!
Beginn 15.00 Uhr im Clublokal Antica Roma, in Möglingen
---------------------------
Novembergedanken von Regina Meier zu Verl
Dein grauer Mantel wärmt mich nicht, November. Doch hüllt er mich ein, schmeichelt mir und lässt meine Linien weicher erscheinen. Ich habe das bunte Herbstgewand neben das zitronengelbe Sommerkleid gehängt. Das Grau schmücke ich mit farbenfrohen Tüchern, so wie ich meine Fenster mit Kerzenlicht erhelle.
Die Gedanken an das keimende Leben in der Natur verscheuchen die Tristesse, die wieder mal Gast in mir sein will. Ich habe gelernt damit umzugehen und habe mir ein Lächeln ins Gesicht gemalt, versuche es zu halten und siehe da, wie gespiegelt lächeln die Menschen zurück. Wo noch eben Missmut spürbar war, zaubert das Lächeln ein Licht um sie und strahlt immer heller. Freundliche Gesichter, warme Worte, ein Miteinander wie ich es mir wünsche. Es ist so leicht, warum machen wir es uns immer so schwer?
Mein Herz tut sich auf und erkennt die Schönheit der Nebelschleier, gnädig verhüllen sie die Welt, geben ihr etwas Geheimnisvolles. Im Abendlicht funkeln Tropfen wie Glasperlen an feinen Spinnfäden. Ich suche nach Elfen und Waldgeistern in dieser zauberhaften Natur und manchmal habe ich Glück und entdecke ein Waldwesen in einer Baumrinde oder einer vergessenen Blüte. Ich umarme die Bäume, spüre ich Kraft und wünsche mir, dass ich wie sie den Lebensstürmen trotzen kann. Und plötzlich weiss ich: Ich kann! Ich muss es nur wollen und ich will. Dankbar bin ich und demütig. Ich bin eins mit der Natur, sie nimmt mich auf und das wird sie auch tun, wenn meine Erdenzeit zu Ende sein wird. Der Kreislauf des Lebens, es ist die Zeit, in der wir der Verstorbenen gedenken und ihre Gräber schmücken mit Farbe und Licht. Wir tragen sie in uns und sie stehen uns zur Seite, immer, nicht nur im November. Vorfreude erwacht, kindliches Staunen, das mit großen Augen auf die Lichter schaut, die nach und nach die Fenster erleuchten. Schon erahne ich die ersten Schneekristalle, die auf meiner Nasenspitze schmelzen und mit der Zunge fahre ich über die Lippen, um den Winter zu schmecken. Willkommen, November, ich mag dich und deine Eigenheiten. Dein Geruch ist ausgeprägt in meiner Erinnerung, wie liebe ich den Duft des Laubes. Das Rascheln unter meinen Füssen singt mir ein Lied und ganz leise klingen schon die Glocken des Advents mit.
In Herbstgedichte + Sprüche veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Frau Regina Meier zu Verl.
Monatswanderung am Mittwoch 04.10.2017
Liebe Wanderfreunde,
wir laden euch alle recht herzlich zu unserer Oktoberwanderung nach Bad Wildbad, auf den Sommerberg mit Wanderung zur Grünhütte ein.
Die Anfahrt ist mit der Bahn oder mit dem Auto möglich.
Treffpunkt: Mittwoch, 04.10.2017, 11.30 Uhr Parkplatz an der Talstation zum Sommerberg in Bad Wildbad.
Anfahrt mit Bahn
ab Stuttgart Hbf 9:00 Uhr, an Pforzheim 9:29 Uhr, ab Pforzheim 9: 47 Uhr,
an Bad Wildbad, Uhlandsplatz 10:21 Uhr
ab Stuttgart Hbf 9:45 Uhr, an Bietigheim-Bi 10:02 Uhr, ab Bietitheim-Bi 10:18 Uhr,
an Bad Wildbad, Uhlandsplatz 11:21 Uhr
Die Wanderung beginnt an der Bergstation der [Sommerberg Bergbahn] (720m). Bereits nach wenigen Minuten erreicht man die vom Schwarzwaldverein liebevoll restaurierte Rodelhütte und kurz darauf den Skihang der im Sommer zum [Bikepark Bad Wildbad] umfunktioniert wird. Vorbei geht es an den "Fünf Bäumen" und weiter auf dem "Mittelweg" gemächlich durch Hochwald in 1 1/4 Stunden (5km) zur [Grünhütte] (840m), einer ehemaligen Holzhauersiedlung, die bereits im Jahre 1736 erwähnt wird. Hier ist Gelegenheit zu einer zünftigen Einkehr, sehr empfehlenswert: Heidelbeerpfannenkuchen (siehe Bild) und der "gefährliche" Heidelbeerwein.
Wir empfehlen Wanderkleidung und festes Schuhwerk. Die Kosten für die Fahrt auf den Sommerberg übernimmt selbstverständlich der Club.
Über eine rege Teilnahme freut sich unser Wanderführer Gerhard Bräuninger
-------------------------------------
Herzliche Einladung zu
Kultur & Genuss am Mittwoch 18.10.2017
Stuttgart 21 - Rundgang entlang der Jahrhundertbaustelle
Rundgang ca. 2,5 Std.
Max. 30 Personen
Anmeldeschluss 09.10.2017
Führungsbeginn um 13.00 Uhr an der Tourist-Information „i-punkt“ Königstraße 1a
Die Kosten für die Führung übernimmt selbstverständlich der Club.
-------------------------------------
Das Radwandern Sigmaringen 19.10.2017 – 22.10.2017 muss leider wegen mangelnder Teilnahme ausfallen!
-------------------------------------
Herzliche Einladung zu
Kultur & Genuss am Mittwoch 15.11.2017
Mit echten Kommissaren den Tätern auf der Spur
Tatort Stuttgart: Verbrechen, die Stuttgart erschütterten
Führung ca. 2 Std. Max. 25 Personen
Anmeldeschluss 06.11.2017
Führungsbeginn um 14.00 Uhr am Musikpavillon, Schlossplatz
Die Kosten für die Führung übernimmt selbstverständlich der Club.
-------------------------------------
Herzliche Einladung zur
Busfahrt am Sonntag 3.12.2017
Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
Fahrt mit dem Bus von Möglingen nach Bad Wimpfen.
Abends Abschluss im Krauthof in Ludwigsburg
und Rückfahrt mit dem Bus nach Möglingen.
Anmeldeschluss 06.11.2017
Treffpunkt Möglingen, Maybachstraße 2, vor dem Clublokal Antica Roma
Abfahrt ca. 14.30 Uhr
Zurück gegen 21.00 Uhr
Die Kosten für die Busfahrt übernimmt der Club.
-------------------------------------
Herzliche Einladung zur
Weihnachtsfeier am Sonntag 17.12.2017
Bitte bringt wieder wie jedes Jahr selbstgebackene Plätzchen mit.
Beginn 15.00 Uhr Im Clublokal Antica Roma
-------------------------------------
Wir wünschen euch und uns eine schöne Herbstzeit
Monatswanderung am Mittwoch 06.09.2017
Liebe Wanderfreunde, wir laden euch alle recht herzlich zu unserer Septemberwanderung, ins idyllische Kreuzbachtal in Aurich, einem Ortsteil von Vaihingen an der Enz, ein.
Treffpunkt: Mittwoch, 05.09.2017, 11.00 Uhr
Parkplatz Sonnenbergstraße in 71665 Aurich, direkt am Kreuzbach.
GPS: 48.913850 N 8.940059 E oder 48°54’49.86“ N 8°56’24.2124“ E
Aurich ist eingebettet in ein steiles Tal, das vom Kreuzbach durchflossen wird. Ein Dorf und eine Landschaft, die an die gute alte Zeit erinnert. Die Hälfte der Wanderstrecke führt am idyllischen Kreuzbach entlang, der von vielen alten Kopfweiden gesäumt ist. Immer wieder sieht man historische Bachüberquerungen und verfallene Staustufen. Gemütliche Wanderung voller Ruhe und Beschaulichkeit.
Schwierigkeit leicht - Strecke 8,8 km - Dauer 2:21 Std - Aufstieg 105 m - Abstieg 105 m
Wir empfehlen Wanderkleidung und festes Schuhwerk.
Im Anschluss fahren wir nach Weissach-Flacht in den Wiesenweg 3 zu Christa und Gerhard um uns zu stärken und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Eure Wanderführer
Dieter Blank und Gerhard Bräuninger
___________________________________________________________
Unser weiteren Unternehmungen in diesem Jahr
Caravan-Salon in Düsseldorf 26.08.2017 – 3.09.2017
Es gibt noch einige Eintrittskarten bei unserem Vorstand Gerhard.
Herbstausfahrt 16.09.2017 – 23.09.2017
Almabtrieb Tannheimer Tal
Comfortcamp Grän, Engeltalstraße 13, A-6673 Grän
GPS: 47° 30`35.93“ N 10° 33`21.03“ O
Wanderung Mittwoch 4.10.2017
Bad Wildbad - Fahrt auf den Sommerberg und Wanderung zur Grünhütte
Kultur & Genuss Mittwoch 18.10.2017
Stuttgart 21
Treffpunkt Museum Bahnhofsturm Stuttgart
Radwandern Sigmaringen 19.10.2017 – 22.10.2017
Wohnmobil-Stellplatz out & back GmbH, Georg-Zimmerer-Straße 6, 72488 Sigmaringen
GPS: 48° 05`04. 88“ N 9° 12`34. 07“ O
Kultur & Genuss Mittwoch 15.11.2017
Mit echten Kommissaren den Tätern auf der Spur
Tatort Stuttgart: Verbrechen, die Stuttgart erschütterten
Führungsbeginn um 14.00 Uhr am Musikpavillon, Schlossplatz
Busfahrt Sonntag 3.12.2017
Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
Abschluss im Krauthof in Ludwigsburg
Abfahrt ca. 14.30 Uhr Zurück gegen 21.00 Uhr
Auf viele schöne gemeinsame Unternehmungen!